Schmetterlinge, Wildbienen und viele andere Insektenarten brauchen vor allem heimische Wildpflanzen, insbesondere um sich daran fortzupflanzen. In einer echten Wildblumenwiese gibt es besonders viele davon. Um diese Wiesen zu vermehren, sammelt und vertreibt unsere NABU-Gruppe einheimische Samenmischungen.

Die Samen werden in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit mit freundlicher Genehmigung der Landwirte auf Wiesen, an Wegrändern und in Gärten gesammelt, getrocknet und von der Spreu getrennt, gemischt und abgepackt. Ein Sack der „Mengener Mischung“ reicht für etwa 10 m² Blütenmeer.

Die „Mengener Mischung“ enthält Samen von rund 40 heimischen Blumensorten. Diese locken nicht nur viele Insektenarten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge an, sondern sind auch schön für das menschliche Auge. Sie werden sicher nicht enttäuscht!

Seit 2009 bietet die NABU-Gruppe Mengen-Scheer-Hohentengen-Ostrach die Mischung für Blumen- und Insektenliebhaber an, die ihren Garten naturnah mit heimischen Arten bereichern wollen. Immer ab September startet der Verkauf unserer „Mengener Mischung“ und geht solange der Vorrat reicht. Erfahrungsgemäß ist das im März der Fall.

Hierzu noch ein Artikel aus der Schwäbischen Zeitung:
https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/mengen/was-bei-einer-wildblumenwiese-wichtig-ist-2811466

Impressionen bei der Herstellung der „Mengener Mischung“: