Nisthilfen für Schwalbe & Co.

Schwalben sind beliebte Frühlingsboten und gelten als Glücksbringer. Zwei Arten brüten an unseren Häusern: 

Rauchschwalben (rote Kehle, blauschwarzes Brustband, lange Schwanzgabel) kehren Anfang April aus Afrika zurück und brüten in Viehställen, wo ihre Nester an den heute üblichen, glatten Wänden allerdings schlecht halten.

Mehlschwalben (weiße Unterseite, kurze Schwanzgabel) kommen Ende April/Anfang Mai und nisten außen unter Dachvorsprüngen in mindestens 3,5 m Höhe. Eine wichtige Voraussetzung ist eine breite Anflugschneise. Ohne Schlammpfützen allerdings hält das Nistmaterial an modernen Hauswänden jedoch nicht mehr.

Deshalb freuen sich beide Arten, wenn Schwalbenfreunde künstliche Nisthilfen für sie anbringen. Der NABU empfiehlt, diese nicht über Türen oder Fenstern anzubringen oder alternativ Kotbretter anzubringen. Das Land Baden-Württemberg schützt vorhandene Nester beider Arten per Gesetz. Da die Bestände beider Arten stark rückläufig sind, fördert Baden-Württemberg zudem künstliche Schwalbennester.

So kann der NABU Mengen-Scheer-Hohentengen-Ostrach Rauchschwalben-Einzelnester für 4,- € und die Mehlschwalben-Doppelnester für 8,- € abgeben. Kotbretter werden nicht bezuschusst.

Weitere Nisthilfen für Kleiber, Meise, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper, Star, Mauersegler und auch Fledermäuse finden Sie bei uns. Diese bestehen aus witterungsbeständigem Holzbeton oder in einfacher Ausführung nur aus Holz.

Wir beraten Sie gerne, welcher Nistkasten für welche Art geeignet ist. Die Nisthilfen erhalten Sie beim NABU in Ennetach, Scheerer Straße 27 (Tel.-Nr. 07572 767439) oder beim NABU in Scheer/Heudorf, Scheerer Straße 12 (Tel.-Nr. 07572 5561). Die Schwalbennester gibt es außerdem auf dem Pröpstle Biohof in Scheer.

Quelle: Lena Lux